Freitag 8. März 2019 > English > français > italiano > Español
Hallo Welt, wir sind Anonymous.
Mit Besorgnis beobachten wir die Deformierung des Urheberrechts durch das EU-Parlament. Mit dem sogenannten Artikel 13, welcher am 13.Februar im Trilog durch EU-Staaten, Kommission und Parlament eine gemeinsame Einigung gefunden hat, wird wieder mal die Freiheit des Internet stark gefährdet.
Die verankerten Paragraphen 4b und 4c im Artikel 13, können den gefürchteten Upload Filter mit sich bringen. Durch diesen automatisierten Filter könnten zukünftig Content Uploads auf Plattformen wie Youtube, Instagram oder Twitter massiv erschwert werden. Ebenfalls würde das Hochladen und Teilen von Memes extrem eingeschränkt werden.
Erst 2012 haben wir es gemeinsam geschafft, ein ähnliches Abkommen, bekannt als ACTA, mit unseren Protesten im Netz wie auch europaweit auf den Straßen, abzuwenden. Die finale Entscheidung für Artikel 13 wird mitte April 2019 stattfinden. Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, wir müssen den Abgeordneten im EU Parlament zeigen was es bedeutet, dem Internet die Freiheit rauben zu wollen.
Das lose Kollektiv Anonymous wird nicht weiter der stille Beobachter sein und keine gute Miene zum bösen Spiel machen. Bei der Beschneidung der Meinungsfreiheit oder Internetzensur, verstehen wir keinen Spaß.
Das Bündnis Save your Internet bietet eine informative Plattform mit allen wichtigen Informationen wie auch Orte für Demonstrationen. Dort könnt ihr auch alle Abgenordneten an euren Sorgen zum Artikel 13 via E-Mail teilhaben lassen.
Denn die letzte starke Instanz für die Internetfreiheit sind wir alle, dass Internet! Wichtige Informationen findet ihr in der Videobeschreibung.
Paperstorm am 16.03.2019 | 11 - 18:00.
Uhr Um noch mehr Menschen für die Demos am 23.03 gegen #Artikel11 & #Artikel13 zu mobilisieren, wollen wir Handzettel verteilen und Passanten aufklären. Macht mit!
16.03.2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Nein! In einem Zeitraum von 7 Stunden kann man agieren. Wenn du z.B. ausschlafen willst, gehst du erst um 15:00 Uhr los.
Etwas scrollen, alle großen Städte machen Sinn wo auch Demos stattfinden werden.
- Karte: #SaveTheInternet.
Ein sogenannter Paperstorm (Papiersturm) bezeichnet das "schnelle" Verteilen von Flyermaterial um in kurzer Zeit eine Menge Menschen mit Informationen zu versorgen. In dem Fall wollen wir am 16.03, gerade in großen Städten, viele Menschen erreichen um noch mehr für die kommenden anti #Artikel11 und #Artikel13 Demonstrationen zu mobilisieren.
Das Verteilen von nicht kommerziellen Handzetteln ist in der Öffentlichkeit "geduldet", Flyer dürfen keine Werbung für Produkte z.B. enthalten (Erlaubnispflichtig). Nur wenn man gerne auch in Bahnhöfen, Geschäften oder Einkaufscentren Flyer ausgeben möchte, muss man sich dort erst eine Erlaubnis vom Besitzer oder Geschäftsführern einholen.
Wer sich unsicher ist und kein Risiko eingehen will, kann sich beim Zuständigen Ordnungsamt oder der Stadtverwaltung erkundigen und sich sogar eine Erlaubnis für bestimmte Bereiche im öffentlichen Raum einholen. Es ist von Bundesland zu Bundesland oder gar von Kommune zu Kommune unterschiedlich. (Dies gilt auch für eine ganze Gruppe welche dann in Stadt X unterwegs ist an dem Tag)
Vorweg: Eine Maske ist kein Muss, jeder darf am Paperstorm teilnehmen. JAAAAA! Es ist keine Versammlung oder Demonstration (daher immer kleine Gruppen) und somit darfst du dich maskieren. Nachzulesen hier
Flyer Mats ZIP + editierbare Illustrator Dateien - Mirror1 - Mirror2
Blog mit Grafiken - STI Grafiken
Tor ist eine der effektivsten Techniken zur Wahrung der Privatsphäre im Netz und gewährleistet, dass die Kontrolle über deine Onlinesicherheit in deiner Hand bleibt.
Was wurde „unter den Teppich gekehrt“ im Fall des Computerhackers Jeremy Hammond? Und welche Rolle spielte das FBI bei der Anleitung des Hackens (...)
Deine Daten sind DEINE Daten! eelo in Kürze. eelo hat zum Ziel ein alternatives mobiles Betriebssystem mit den dazugehörige Web-Services (...)
Die Mission von Tor. Das Tor-Projekt entwickelt und verteilt freie Software. Diese ermöglicht es Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, (...)
Unterstützt das freundlich radikale Technikkollektiv, das euch unterstützt. Diese E-Mail ist die erste von mehreren in der Herbst-Spendenaktion (...)
Der Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine hat Millionen unschuldiger Menschenleben in Gefahr gebracht. Wir stehen mit der Ukraine zusammen, um ihre Freiheit zu unterstützen und die Demokratie zu verteidigen. Wenn Sie die Ukraine und ihre Menschen in Zeiten der Not unterstützen möchten, erwägen Sie bitte eine Spende an das Rote Kreuz.
Schützen Sie Ihre Identität. Überwachung durch Dritte vermeiden.