Mittwoch 27. März 2019
Nach dem Ja zur EU-Urheberrechtsreform werden offenbar koordiniert die Seiten von Parteien angegriffen. "Anonymous" reklamiert die Attacken für sich.
Mit Massenzugriffen sind kurz nach der Zustimmung zur Urheberrechtsreform im EU-Parlament mehrere Internetauftritte der Union zum zeitweiligen Absturz gebracht worden. Ein mit der "Anonymous"-Bewegung in Verbindung stehender Account hat eine Erklärung verbreitet, in der angekündigt wird, dass man nicht mehr nett spielen werde. "Wir müssen die Hölle im Internet rauslassen", heißt es dort.
Auslöser sind sogenannte DDoS-Attacken: Massenhaft werden Computer dazu gebracht, koordiniert eine Seite zu besuchen. Das ist eine Art Trommelfeuer, dem viele Seiten zumindest kurzfristig nicht standhalten und nur noch eine Fehlermeldung liefern.
— Von Lars Wienand - t-online.de.
Tor ist eine der effektivsten Techniken zur Wahrung der Privatsphäre im Netz und gewährleistet, dass die Kontrolle über deine Onlinesicherheit in deiner Hand bleibt.
Unterstützt das freundlich radikale Technikkollektiv, das euch unterstützt. Diese E-Mail ist die erste von mehreren in der Herbst-Spendenaktion (...)
In Spanien ergreifen die Hacker von "Anonymous" im Konflikt um Katalonien Partei. Die Hacker der Gruppe “Anonymous” haben an diesem Samstag (...)
Deine Daten sind DEINE Daten! eelo in Kürze. eelo hat zum Ziel ein alternatives mobiles Betriebssystem mit den dazugehörige Web-Services (...)
Die Hacker-Gruppe "Squad 303" greift mit Cyber-Angriffen in Russlands Krieg gegen die Ukraine ein. Flugverbotszonen über der Ukraine oder gar (...)
Der Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine hat Millionen unschuldiger Menschenleben in Gefahr gebracht. Wir stehen mit der Ukraine zusammen, um ihre Freiheit zu unterstützen und die Demokratie zu verteidigen. Wenn Sie die Ukraine und ihre Menschen in Zeiten der Not unterstützen möchten, erwägen Sie bitte eine Spende an das Rote Kreuz.
Schützen Sie Ihre Identität. Überwachung durch Dritte vermeiden.